19.05. - 10.06.2018 | Bolivien ist ein Land mit vielen Gesichtern, faszinierend schön, exotisch, farbig, wo Indio-Kulturen Blütezeiten erlebten und die Spanier tiefe Spuren hinterliessen.
31.05. - 03.06.2018 | Alpinausbildung für Einsteiger im Wallis. Eisausbildung, Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg, Tourenplanung und Besteigung des Bishorn 4153m
04. - 08.06.2018 | Alpin-Ausbildung und Besteigung des Bishorn 4153m
07. - 10.06.2018 | Alpinausbildung für Einsteiger im Wallis. Eisausbildung, Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg, Tourenplanung und Besteigung des Bishorn 4153m
09. - 10.06.2018 | Knoten, Seiltechnik, Steigeisengehen und Gipfeltour aufs Vrenelisgärtli 2905m. Bergsteigen schnuppern rund um die Glärnischhütte.
09. - 10.06.2018 | Audienz beim stolzen Hüter der Silvretta: Wir starten im südlichen Engadin, logieren in der Tuoihütte und steigen nach der Gipfeltour nach Klosters ab
09. - 10.06.2018 | Ganz oben auf dem Glärnisch mit Blick nach Zürich
14. - 17.06.2018 | Alpinausbildung für Einsteiger im Wallis. Eisausbildung, Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg, Tourenplanung und Besteigung des Bishorn 4153m
15. - 16.06.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen.
16. - 17.06.2018 | Der markante, am östlichsten Rand des Berninamassivs stehende Gipfel des Piz Cambrena springt einem sofort ins Auge: die steile Eisnase und der eindrückliche Hängegletscher sind ein Blickfang und motivieren zu einer Besteigung.
16. - 17.06.2018 | Knoten, Seiltechnik, Steigeisengehen und Gipfeltour aufs Vrenelisgärtli 2905m. Bergsteigen schnuppern rund um die Glärnischhütte.
16. - 17.06.2018 | Fels- & Kletterausbildung am Sustenpass
16. - 17.06.2018 | Durch das wilde Val Malvaglia zur Adulahütte und auf den höchsten Gipfel der Adula-Alpen.
16. - 17.06.2018 | Vom Jungfraujoch geht's über den Firn zur hoch gelegenen Konkordiahütte und ein Stück über den längsten Alpengletscher zum Märjelesee und nach Fiesch
16. - 17.06.2018 | Auf Besuch bei „Miss Glarnerland“: Sagenumwobener Gipfel mit packendem Tiefblick. Wir steigen vom Klöntal auf und übernachten in der Glärnischhütte
16. - 17.06.2018 | Der Logenplatz im Berninagebiet
17. - 18.06.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen. Durch die Nordwand führen drei mächtige Pfeiler auf den Ost-, Haupt- und Westgipfel.
18. - 19.06.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg der Region und steht mitten im Berninamassiv. Die Aussicht auf den berühmten Biancograt am Piz Bernina und der Blick auf die vielen spektakulären Gipfel musst du erlebt haben!
18. - 19.06.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg des Kantons Graubünden und steht mitten im Berninamassiv.
18. - 22.06.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
18. - 22.06.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
18. - 22.06.2018 | Die Alpensüdseite lockt mit fünf Viertausendern wie Gran Paradiso 4061m oder Signalkuppe 4554m, serviert mit leckerer Pasta und tollem Hüttenambiente
18. - 22.06.2018 | Grund-Eisausbildung und Trainingstouren zum Breithorn 4164m, Allalinhorn 4027m und Strahlhorn 4190m. Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg
18. - 22.06.2018 | Elf Viertausender auf einen Streich: Die Rundtour im Monte-Rosa-Massiv verbindet Superlative. Übernachtet wird auf Europas höchster Hütte
18. - 22.06.2018 | Alpin-Ausbildung und Besteigung des Bishorn 4153m
19. - 20.06.2018 | Der Piz Roseg bietet mit seinem Doppelgipfel eine eindrückliche Ansicht von Nah und Fern. Als markanter Eckpunkt des Dreigestirns Piz Roseg - Piz Scerscen - Piz Bernina ist er prominenter Bestandteil des Berninamassivs.
20. - 22.06.2018 | Der Biancograt auf den Piz Bernina, 4049 m, ist die wohl berühmteste Firn- und Grattour der ganzen Alpen. Der ästhetische Grat bietet alles, was das Herz eines passionierten Alpinisten höher schlagen lässt:
21. - 24.06.2018 | Weiterführende Ausbildung in Fels und Eis. Tourenplanung, Seilführung, alpines Felsklettern, Sicherungs- und Rettungstechniken und Anwendungstouren
21. - 24.06.2018 | Alpinausbildung für Einsteiger im Wallis. Eisausbildung, Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg, Tourenplanung und Besteigung des Bishorn 4153m
21. - 24.06.2018 | Alpin-Ausbildung mit Besteigung Wildstrubel 3243m
22. - 23.06.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen.
22. - 24.06.2018 | Unterwegs auf den Gletschern des Mischabel-Massiv mit Abschlusstour auf einen einfachen 4000er.
22. - 24.06.2018 | Felsiger Südgrat, vergletscherte Nordflanke: Wir überschreiten den vielgesichtigen Weissmies 4017m und setzen mit dem Lagginhorn 4010m eins drauf
23. - 24.06.2018 | Der markante, am östlichsten Rand des Berninamassivs stehende Gipfel des Piz Cambrena springt einem sofort ins Auge: die steile Eisnase und der eindrückliche Hängegletscher sind ein Blickfang und motivieren zu einer Besteigung.
23. - 24.06.2018 | Aletschgletscher: Jungfraujoch – Konkordia – Fiesch
23. - 24.06.2018 | Stolzer Gletschergipfel über dem Simplon
23. - 24.06.2018 | Knoten, Seiltechnik, Steigeisengehen und Gipfeltour aufs Vrenelisgärtli 2905m. Bergsteigen schnuppern rund um die Glärnischhütte.
23. - 24.06.2018 | Zur Aussichtskanzel hoch über dem Lötschental mit Walliser Panoramablick
23. - 24.06.2018 | Eindrucksvoll, mächtig und unnahbar präsentiert sich der „König“ Glarner Alpen. Wir besteigen diesen Paradegipfel über die lange, nicht so schwierige Normalroute.
23. - 24.06.2018 | Hochalpiner Ausflug in die Welt vergletscherter Viertausender – gut dosiert nehmen wir auf dem Rückweg der Einstiegstour zum Breithorn den Pollux mit
23. - 24.06.2018 | Vom Jungfraujoch geht's über den Firn zur hoch gelegenen Konkordiahütte und ein Stück über den längsten Alpengletscher zum Märjelesee und nach Fiesch
23. - 24.06.2018 | Der Zentralschweizer Paradeberg überrascht mit Super-Rundblick. Da der Gipfel geräumig ist, macht es nichts, wenn Sie der Ausblick aus den Socken haut
23. - 24.06.2018 | 2 x 4000: Mit Hilfe von Bergbahnen steigen wir zwei echten, doch technisch einfachen Berg-Persönlichkeiten auf's Dach
23. - 24.06.2018 | Ganz oben auf dem Glärnisch mit Blick nach Zürich
23. - 24.06.2018 | Vom Jungfraujoch nach Fiesch
23. - 24.06.2018 | Leichte 4000er ob Saas Fee
23. - 24.06.2018 | Erste alpine Schritte mit Besteigung des Allalinhorn 4027m
23. - 24.06.2018 | Stimmige Überschreitung im „stotzigen“ Urnerland
23. - 24.06.2018 | Herrliche Gipfel über dem Klausenpass
24. - 25.06.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen. Durch die Nordwand führen drei mächtige Pfeiler auf den Ost-, Haupt- und Westgipfel.
25. - 26.06.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg der Region und steht mitten im Berninamassiv. Die Aussicht auf den berühmten Biancograt am Piz Bernina und der Blick auf die vielen spektakulären Gipfel musst du erlebt haben!
25. - 26.06.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg des Kantons Graubünden und steht mitten im Berninamassiv.
25. - 29.06.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
25. - 29.06.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
25. - 29.06.2018 | Komfortabel untergebracht starten wir täglich zu neuen Abenteuern rund um Saas Fee inklusive Allalinhorn 4027m
25. - 29.06.2018 | Wir besteigen die drei schönsten Walliser 4000er im Saastal.
25. - 29.06.2018 | Spaghetti-Runde mit fünf formschönen 4000ern des Monte-Rosa-Massivs plus Übernachtung auf der Margheritahütte 4554m – höchster Schlafplatz Europas
25. - 29.06.2018 | Vier fantastische Viertausender für's Tourenbuch: Mönch 4099m, Jungfrau 4158m, Gross Grünhorn 4043m und Finsteraarhorn 4273m gelten als Berg-Ikonen
25. - 29.06.2018 | Ein "Gipfel-Best of" rund um den Festsaal der Alpen: Piz Morteratsch 3751m, Bellavista 3925m, Piz Bernina 4049m und Piz Palü 3900m
25. - 29.06.2018 | Mit wilden, einsamen Gipfeln und Pässen lockt die Bergarena zwischen Meiringen und Grindelwald. Erklärter Höhepunkt ist das Rosenhorn (3688m).
25. - 29.06.2018 | Grund-Eisausbildung und Trainingstouren zum Breithorn 4164m, Allalinhorn 4027m und Strahlhorn 4190m. Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg
25. - 29.06.2018 | Elf Viertausender auf einen Streich: Die Rundtour im Monte-Rosa-Massiv verbindet Superlative. Übernachtet wird auf Europas höchster Hütte
25. - 29.06.2018 | Fels- und Eisausbildung für Einsteiger im Berner Oberland. Klettern Ein- und Mehrseillängen plus Besteigung Sustenhorn 3503m
25. - 29.06.2018 | Spaghettitour "light" mit Übernachtung in der Margheritahütte 4554m
25. - 29.06.2018 | Weissmies 4017m - Lagginhorn 4010m - Nadelhorn 4327m
25. - 29.06.2018 | Ränfenhorn 3255m, Ewigschneehorn 3329m und Rosenhorn 3688m
25. - 29.06.2018 | Leichte 4000er mit Ausbildung zwischen Zermatt und Saas Fee
26. - 27.06.2018 | Der Piz Roseg bietet mit seinem Doppelgipfel eine eindrückliche Ansicht von Nah und Fern. Als markanter Eckpunkt des Dreigestirns Piz Roseg - Piz Scerscen - Piz Bernina ist er prominenter Bestandteil des Berninamassivs.
27. - 29.06.2018 | Der Biancograt auf den Piz Bernina, 4049 m, ist die wohl berühmteste Firn- und Grattour der ganzen Alpen. Der ästhetische Grat bietet alles, was das Herz eines passionierten Alpinisten höher schlagen lässt:
28.06. - 01.07.2018 | Es ist ein idealer Einstieg in die Hochtouren im Sommer. Die Turtmannhütte ist ein guter
Platz für die Ausbildung in Schnee und Eis. Als Abschluss der Woche besteigen wir das
Bishorn zur Anwendung des Gelernten
28.06. - 01.07.2018 | Vom Engadin nach Südtirol: Am Piz Linard 3410m üben wir royale Umgangsformen, um sodann König Ortler 3905m aufs edle Monarchenhaupt zu steigen
28.06. - 01.07.2018 | Traumtour über acht zusammenhängende Gletscher im hochalpinen Jungfraugebiet mit technisch leichter Besteigung der Äbeni Flue 3962m
28.06. - 01.07.2018 | Alpinausbildung für Einsteiger im Wallis. Eisausbildung, Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg, Tourenplanung und Besteigung des Bishorn 4153m
28.06. - 01.07.2018 | Alpin-Ausbildung mit Besteigung Wildstrubel 3243m
28.06. - 01.07.2018 | Mehr Sicherheit auf Hochtouren dank gezielter Fortbildung
29. - 30.06.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen.
29.06. - 01.07.2018 | Herrliche Grat-Touren im Saastal
30.06. - 01.07.2018 | Der markante, am östlichsten Rand des Berninamassivs stehende Gipfel des Piz Cambrena springt einem sofort ins Auge: die steile Eisnase und der eindrückliche Hängegletscher sind ein Blickfang und motivieren zu einer Besteigung.
30.06. - 01.07.2018 | Knoten, Seiltechnik, Steigeisengehen und Gipfeltour aufs Vrenelisgärtli 2905m. Bergsteigen schnuppern rund um die Glärnischhütte.
30.06. - 01.07.2018 | Via Pas de Chèvres zur Dix-Hütte, über den Col du Brenay auf den Gipfel des Pigne d’Arolla und über die Cabane des Vignettes wieder nach Arolla
30.06. - 01.07.2018 | Fels- & Kletterausbildung am Sustenpass
30.06. - 01.07.2018 | Mit Übernachtung auf der Capanna Scaletta und anschlissend via Ostgrat erreichen wir diesen Traumgipfel hoch über der Greinaebene
30.06. - 01.07.2018 | Bahn sei Dank sind die beiden imposanten Viertausender von Saas Fee aus gut übers Wochenende zu besteigen. Mit Übernachtung auf der Hohsaashütte
30.06. - 01.07.2018 | Trekking über den Gorner-Gletscher zur neuen Monte-Rosa-Hütte: Der Bau gilt als Meilenstein und macht seinen berühmten Felsnachbarn längst Konkurrenz
30.06. - 01.07.2018 | Vom Jungfraujoch geht's über den Firn zur hoch gelegenen Konkordiahütte und ein Stück über den längsten Alpengletscher zum Märjelesee und nach Fiesch
30.06. - 01.07.2018 | Auf Besuch bei „Miss Glarnerland“: Sagenumwobener Gipfel mit packendem Tiefblick. Wir steigen vom Klöntal auf und übernachten in der Glärnischhütte
30.06. - 01.07.2018 | Der Logenplatz im Berninagebiet
30.06. - 01.07.2018 | Vom Jungfraujoch nach Fiesch
30.06. - 01.07.2018 | Spannende Überschreitung ab der Chelenalphütte SAC
30.06. - 01.07.2018 | Erste alpine Schritte mit Besteigung des Allalinhorn 4027m
30.06. - 01.07.2018 | Zur modernsten Unterkunft im Hochgebirge
30.06. - 01.07.2018 | Einsamer Gipfel im Oberhasli
01. - 02.07.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen. Durch die Nordwand führen drei mächtige Pfeiler auf den Ost-, Haupt- und Westgipfel.
02. - 03.07.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg der Region und steht mitten im Berninamassiv. Die Aussicht auf den berühmten Biancograt am Piz Bernina und der Blick auf die vielen spektakulären Gipfel musst du erlebt haben!
02. - 03.07.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg des Kantons Graubünden und steht mitten im Berninamassiv.
02. - 06.07.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
02. - 06.07.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
02. - 07.07.2018 | Parade-Alpentraversierung von den Ufern des Vierwaldstättersees zum Lago Maggiore.
02. - 06.07.2018 | Rundreise in fünf Tagen über Gletscher und Hochgebirgsrouten abseits der ausgetretenen Pfade.
02. - 07.07.2018 | Parade-Alpentraversierung von den Ufern des Vierwaldstättersees zum Lago Maggiore.
02. - 06.07.2018 | Rundreise in fünf Tagen über Gletscher und Hochgebirgsrouten abseits der ausgetretenen Pfade.
02. - 06.07.2018 | Die Alpensüdseite lockt mit fünf Viertausendern wie Gran Paradiso 4061m oder Signalkuppe 4554m, serviert mit leckerer Pasta und tollem Hüttenambiente
02. - 06.07.2018 | Spaghetti-Runde mit fünf formschönen 4000ern des Monte-Rosa-Massivs plus Übernachtung auf der Margheritahütte 4554m – höchster Schlafplatz Europas
02. - 06.07.2018 | Höher geht's nimmer: 2 Mal geht's hoch hinaus zum Dach der Schweiz. Welcher der höchste Berg ist, ist klar. Entscheiden Sie, welcher der Schönere ist
02. - 06.07.2018 | Dramaturgisch korrekt beginnen wir mit einfachen Gipfeln der Bernina und krönen die Durchquerung mit einer Abschlusstour zum bekannten Piz Palü 3882m
02. - 06.07.2018 | Parade-Weg vom Saas- ins Mattertal mit Allalinhorn 4027m, Strahlhorn 4190m, Alphubel 4206m und Dom 4545m.
02. - 06.07.2018 | Eis- und Felsausbildung für Einsteiger im hochalpinen Glarnerland. Seil- und Sicherungstechnik, Spaltenrettung, Tourenplanung und Besteigung des Tödi 3614m
02. - 06.07.2018 | Grund-Eisausbildung und Trainingstouren zum Breithorn 4164m, Allalinhorn 4027m und Strahlhorn 4190m. Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg
02. - 06.07.2018 | Elf Viertausender auf einen Streich: Die Rundtour im Monte-Rosa-Massiv verbindet Superlative. Übernachtet wird auf Europas höchster Hütte
02. - 06.07.2018 | Mit Piz Medel und Piz Terri starten wir die 3000er-Entdeckungstour. Zum Abschluss winkt das Rheinwaldhorn 3402m – Sicht von Wildspitze bis Mont Blanc
02. - 06.07.2018 | Spaghettitour "light" mit Übernachtung in der Margheritahütte 4554m
02. - 06.07.2018 | Alpin-Ausbildung und Besteigung des Bishorn 4153m
02. - 06.07.2018 | Leichte 4000er mit Ausbildung zwischen Zermatt und Saas Fee
02. - 06.07.2018 | Piz Sella - Piz Bernina - Piz Palü - Piz Morteratsch
02. - 06.07.2018 | Einsames Tourenparadies hoch über der Greina
02. - 06.07.2018 | 5 x 4000 mit italienischem Ambiente
03. - 04.07.2018 | Der Piz Roseg bietet mit seinem Doppelgipfel eine eindrückliche Ansicht von Nah und Fern. Als markanter Eckpunkt des Dreigestirns Piz Roseg - Piz Scerscen - Piz Bernina ist er prominenter Bestandteil des Berninamassivs.
04. - 06.07.2018 | Der Biancograt auf den Piz Bernina, 4049 m, ist die wohl berühmteste Firn- und Grattour der ganzen Alpen. Der ästhetische Grat bietet alles, was das Herz eines passionierten Alpinisten höher schlagen lässt:
05. - 08.07.2018 | Weiterführende Ausbildung in Fels und Eis. Tourenplanung, Seilführung, alpines Felsklettern, Sicherungs- und Rettungstechniken und Anwendungstouren
05. - 08.07.2018 | Alpinausbildung für Einsteiger im Wallis. Eisausbildung, Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg, Tourenplanung und Besteigung des Bishorn 4153m
05. - 08.07.2018 | Vom höchsten Wanderdreitausender zur Aussichtskanzel über dem Mattertal: Vom Barrhorn geht's über Turtmanngletscher und Tracuithütte zum Bishorn
06. - 07.07.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen.
06. - 08.07.2018 | Vielseitig, charmant, eigenständig – wie das Land, so die Berge. Von Bergün starten wir zum Piz Kesch 3418m und vom Berninapass zum Piz Palü 3882m
06. - 08.07.2018 | Der höchste Gipfel der Berner Alpen
07. - 08.07.2018 | Der markante, am östlichsten Rand des Berninamassivs stehende Gipfel des Piz Cambrena springt einem sofort ins Auge: die steile Eisnase und der eindrückliche Hängegletscher sind ein Blickfang und motivieren zu einer Besteigung.
07. - 08.07.2018 | Knoten, Seiltechnik, Steigeisengehen und Gipfeltour aufs Vrenelisgärtli 2905m. Bergsteigen schnuppern rund um die Glärnischhütte.
07. - 08.07.2018 | Der Zentralschweizer Paradeberg überrascht mit Super-Rundblick. Da der Gipfel geräumig ist, macht es nichts, wenn Sie der Ausblick aus den Socken haut
07. - 08.07.2018 | 2 x 4000: Mit Hilfe von Bergbahnen steigen wir zwei echten, doch technisch einfachen Berg-Persönlichkeiten auf's Dach
07. - 08.07.2018 | Trekking über den Gorner-Gletscher zur neuen Monte-Rosa-Hütte: Der Bau gilt als Meilenstein und macht seinen berühmten Felsnachbarn längst Konkurrenz
07. - 08.07.2018 | Vom Jungfraujoch geht's über den Firn zur hoch gelegenen Konkordiahütte und ein Stück über den längsten Alpengletscher zum Märjelesee und nach Fiesch
07. - 08.07.2018 | Audienz beim stolzen Hüter der Silvretta: Wir starten im südlichen Engadin, logieren in der Tuoihütte und steigen nach der Gipfeltour nach Klosters ab
07. - 08.07.2018 | Ein Wochenende der Extraklasse mit zwei einfachen, sehr lohnenden Gipfeln. Die Übernachtung in der jüngst umgebauten Planurahütte zählt vom Feinsten
07. - 08.07.2018 | Eindrucksvolle 2-Tages-Tour zur versteckten Gletscherwelt zwischen Klausenpass & Maderanertal. Über Schnee und Firn geht's zur schönen Planurahütte
07. - 08.07.2018 | Vom Jungfraujoch nach Fiesch
07. - 08.07.2018 | Leichte 4000er ob Saas Fee
07. - 08.07.2018 | Erste alpine Schritte mit Besteigung des Allalinhorn 4027m
07. - 08.07.2018 | Östlichster Gipfel der Wetterhorngruppe
07. - 08.07.2018 | Zur modernsten Unterkunft im Hochgebirge
07. - 08.07.2018 | Herrliche Gipfel über dem Klausenpass
07. - 08.07.2018 | Zwei 4000er ab Zermatt
08. - 09.07.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen. Durch die Nordwand führen drei mächtige Pfeiler auf den Ost-, Haupt- und Westgipfel.
08. - 21.07.2018 | Traumhafte Reise zu Fuss vom Inntal über die Dolomiten bis zur Adria mit komfortablem Gepäcktransport
08. - 14.07.2018 | Dieser historische Tourengeher-Klassiker durch das Wallis zählt zu den schönsten Routen der Welt.
08. - 21.07.2018 | Traumhafte Reise zu Fuss vom Inntal über die Dolomiten bis zur Adria mit komfortablem Gepäcktransport
08. - 14.07.2018 | Dieser historische Tourengeher-Klassiker durch das Wallis zählt zu den schönsten Routen der Welt.
09. - 10.07.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg der Region und steht mitten im Berninamassiv. Die Aussicht auf den berühmten Biancograt am Piz Bernina und der Blick auf die vielen spektakulären Gipfel musst du erlebt haben!
09. - 10.07.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg des Kantons Graubünden und steht mitten im Berninamassiv.
09. - 13.07.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
09. - 13.07.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
09. - 13.07.2018 | Hochalpines Trekking rund um das Mont Blanc Massiv
09. - 13.07.2018 | Hochalpines Trekking rund um das Mont Blanc Massiv
09. - 13.07.2018 | Komfortabel untergebracht starten wir täglich zu neuen Abenteuern rund um Saas Fee inklusive Allalinhorn 4027m
09. - 13.07.2018 | Die Alpensüdseite lockt mit fünf Viertausendern wie Gran Paradiso 4061m oder Signalkuppe 4554m, serviert mit leckerer Pasta und tollem Hüttenambiente
09. - 13.07.2018 | Wir besteigen die drei schönsten Walliser 4000er im Saastal.
09. - 13.07.2018 | Spaghetti-Runde mit fünf formschönen 4000ern des Monte-Rosa-Massivs plus Übernachtung auf der Margheritahütte 4554m – höchster Schlafplatz Europas
09. - 13.07.2018 | Vier fantastische Viertausender für's Tourenbuch: Mönch 4099m, Jungfrau 4158m, Gross Grünhorn 4043m und Finsteraarhorn 4273m gelten als Berg-Ikonen
09. - 13.07.2018 | Ein "Gipfel-Best of" rund um den Festsaal der Alpen: Piz Morteratsch 3751m, Bellavista 3925m, Piz Bernina 4049m und Piz Palü 3900m
09. - 13.07.2018 | Grund-Eisausbildung und Trainingstouren zum Breithorn 4164m, Allalinhorn 4027m und Strahlhorn 4190m. Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg
09. - 13.07.2018 | Elf Viertausender auf einen Streich: Die Rundtour im Monte-Rosa-Massiv verbindet Superlative. Übernachtet wird auf Europas höchster Hütte
09. - 12.07.2018 | Mit Lyskamm, Zumsteinspitze und Dufourspitze listen wir 3 hochkarätige Viertausender im Tourenbuch. Extra-Guetsli: die Traverse von Zumstein- zur Dufourspitze
09. - 13.07.2018 | Fels- und Eisausbildung für Einsteiger im Berner Oberland. Klettern Ein- und Mehrseillängen plus Besteigung Sustenhorn 3503m
09. - 13.07.2018 | Erlebnis für die ganze Familie ab wellnessHostel 4000
09. - 13.07.2018 | Spaghettitour "light" mit Übernachtung in der Margheritahütte 4554m
09. - 13.07.2018 | Leichte 4000er mit Ausbildung zwischen Zermatt und Saas Fee
09. - 13.07.2018 | Weissmies 4017m - Lagginhorn 4010m - Nadelhorn 4327m
09. - 13.07.2018 | Einsames Tourenparadies hoch über der Greina
09. - 13.07.2018 | Ränfenhorn 3255m, Ewigschneehorn 3329m und Rosenhorn 3688m
10. - 11.07.2018 | Der Piz Roseg bietet mit seinem Doppelgipfel eine eindrückliche Ansicht von Nah und Fern. Als markanter Eckpunkt des Dreigestirns Piz Roseg - Piz Scerscen - Piz Bernina ist er prominenter Bestandteil des Berninamassivs.
11. - 13.07.2018 | Der Biancograt auf den Piz Bernina, 4049 m, ist die wohl berühmteste Firn- und Grattour der ganzen Alpen. Der ästhetische Grat bietet alles, was das Herz eines passionierten Alpinisten höher schlagen lässt:
12. - 15.07.2018 | Vom höchsten Wanderdreitausender zur Aussichtskanzel über dem Mattertal: Vom Barrhorn geht's über Turtmanngletscher und Tracuithütte zum Bishorn
12. - 15.07.2018 | Traumtour über acht zusammenhängende Gletscher im hochalpinen Jungfraugebiet mit technisch leichter Besteigung der Äbeni Flue 3962m
12. - 15.07.2018 | Alpinausbildung für Einsteiger im Wallis. Eisausbildung, Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg, Tourenplanung und Besteigung des Bishorn 4153m
12. - 15.07.2018 | Alpin-Ausbildung mit Besteigung Wildstrubel 3243m
12. - 15.07.2018 | Die exklusivsten Gipfel im Monte-Rosa-Massiv
12. - 15.07.2018 | Mehr Sicherheit auf Hochtouren dank gezielter Fortbildung
13. - 14.07.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen.
13. - 15.07.2018 | Felsiger Südgrat, vergletscherte Nordflanke: Wir überschreiten den vielgesichtigen Weissmies 4017m und setzen mit dem Lagginhorn 4010m eins drauf
13. - 15.07.2018 | Herrliche Grat-Touren im Saastal
14. - 15.07.2018 | Der markante, am östlichsten Rand des Berninamassivs stehende Gipfel des Piz Cambrena springt einem sofort ins Auge: die steile Eisnase und der eindrückliche Hängegletscher sind ein Blickfang und motivieren zu einer Besteigung.
14. - 15.07.2018 | Stolzer Gletschergipfel über dem Simplon
14. - 15.07.2018 | Zur Aussichtskanzel hoch über dem Lötschental mit Walliser Panoramablick
14. - 15.07.2018 | Knoten, Seiltechnik, Steigeisengehen und Gipfeltour aufs Vrenelisgärtli 2905m. Bergsteigen schnuppern rund um die Glärnischhütte.
14. - 15.07.2018 | Via Pas de Chèvres zur Dix-Hütte, über den Col du Brenay auf den Gipfel des Pigne d’Arolla und über die Cabane des Vignettes wieder nach Arolla
14. - 15.07.2018 | Abwechslungsreiche Tour von der Spannorthütte über die Schlossberglücke auf den Hausberg von Engelberg
14. - 15.07.2018 | Fels- & Kletterausbildung am Sustenpass
14. - 28.07.2018 | Trekking zum Kilimandscharo 5895m mit Höhenanpassung am Mount Meru 4566m und anschliessender Safari in den Nationalparks Arusha, Tarngire und Ngorongoro
14. - 15.07.2018 | Ideale Tour für Gelegenheitsalpinisten: Die Aussichtskanzel zwischen Engadin und Mittelbünden bietet tolle Ausblicke auf Ortler, Bernina und Piz Terri
14. - 15.07.2018 | Hochalpiner Ausflug in die Welt vergletscherter Viertausender – gut dosiert nehmen wir auf dem Rückweg der Einstiegstour zum Breithorn den Pollux mit
14. - 15.07.2018 | Trekking über den Gorner-Gletscher zur neuen Monte-Rosa-Hütte: Der Bau gilt als Meilenstein und macht seinen berühmten Felsnachbarn längst Konkurrenz
14. - 15.07.2018 | Vom Jungfraujoch geht's über den Firn zur hoch gelegenen Konkordiahütte und ein Stück über den längsten Alpengletscher zum Märjelesee und nach Fiesch
14. - 15.07.2018 | 2-Tages-Trekking zur wunderbar abgelegenen Trifthütte. Retour geht's über Trift- und Rhonegletscher mit Traversieren des Nepalstegs zum Furka
14. - 15.07.2018 | Vom Jungfraujoch nach Fiesch
14. - 15.07.2018 | Ganz oben auf dem Glärnisch mit Blick nach Zürich
14. - 15.07.2018 | Erste alpine Schritte mit Besteigung des Allalinhorn 4027m
14. - 15.07.2018 | Östlichster Gipfel der Wetterhorngruppe
14. - 15.07.2018 | Zur modernsten Unterkunft im Hochgebirge
14. - 15.07.2018 | Zwei 4000er ab Zermatt
15. - 16.07.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen. Durch die Nordwand führen drei mächtige Pfeiler auf den Ost-, Haupt- und Westgipfel.
16. - 17.07.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg der Region und steht mitten im Berninamassiv. Die Aussicht auf den berühmten Biancograt am Piz Bernina und der Blick auf die vielen spektakulären Gipfel musst du erlebt haben!
16. - 17.07.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg des Kantons Graubünden und steht mitten im Berninamassiv.
16. - 20.07.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
16. - 20.07.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
16. - 21.07.2018 | Parade-Alpentraversierung von den Ufern des Vierwaldstättersees zum Lago Maggiore.
16. - 20.07.2018 | Rundreise in fünf Tagen über Gletscher und Hochgebirgsrouten abseits der ausgetretenen Pfade.
16. - 21.07.2018 | Parade-Alpentraversierung von den Ufern des Vierwaldstättersees zum Lago Maggiore.
16. - 20.07.2018 | Rundreise in fünf Tagen über Gletscher und Hochgebirgsrouten abseits der ausgetretenen Pfade.
16. - 20.07.2018 | Die Alpensüdseite lockt mit fünf Viertausendern wie Gran Paradiso 4061m oder Signalkuppe 4554m, serviert mit leckerer Pasta und tollem Hüttenambiente
16. - 20.07.2018 | Spaghetti-Runde mit fünf formschönen 4000ern des Monte-Rosa-Massivs plus Übernachtung auf der Margheritahütte 4554m – höchster Schlafplatz Europas
16. - 20.07.2018 | Am einsamen Bifertenstock 3421m sind Bergsteiger und Gämsen unter sich. Weitere Highlights: Der stolze Tödi 3614m und der imposante Clariden 3267m
16. - 20.07.2018 | Monumentale Gletschertour im Schatten von Viertausendern: Auf dem Weg vom Jungfraujoch zum Grimselpass nehmen wir fünf einfache Dreitausender mit
16. - 20.07.2018 | Parade-Weg vom Saas- ins Mattertal mit Allalinhorn 4027m, Strahlhorn 4190m, Alphubel 4206m und Dom 4545m.
16. - 20.07.2018 | Eis- und Felsausbildung für Einsteiger im hochalpinen Glarnerland. Seil- und Sicherungstechnik, Spaltenrettung, Tourenplanung und Besteigung des Tödi 3614m
16. - 20.07.2018 | Grund-Eisausbildung und Trainingstouren zum Breithorn 4164m, Allalinhorn 4027m und Strahlhorn 4190m. Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg
16. - 20.07.2018 | Elf Viertausender auf einen Streich: Die Rundtour im Monte-Rosa-Massiv verbindet Superlative. Übernachtet wird auf Europas höchster Hütte
16. - 20.07.2018 | Mit Piz Medel und Piz Terri starten wir die 3000er-Entdeckungstour. Zum Abschluss winkt das Rheinwaldhorn 3402m – Sicht von Wildspitze bis Mont Blanc
16. - 20.07.2018 | Spaghettitour "light" mit Übernachtung in der Margheritahütte 4554m
16. - 20.07.2018 | Leichte 4000er mit Ausbildung zwischen Zermatt und Saas Fee
16. - 20.07.2018 | Alpin-Ausbildung und Besteigung des Bishorn 4153m
16. - 20.07.2018 | Piz Sella - Piz Bernina - Piz Palü - Piz Morteratsch
16. - 20.07.2018 | 5 x 4000 mit italienischem Ambiente
17. - 18.07.2018 | Der Piz Roseg bietet mit seinem Doppelgipfel eine eindrückliche Ansicht von Nah und Fern. Als markanter Eckpunkt des Dreigestirns Piz Roseg - Piz Scerscen - Piz Bernina ist er prominenter Bestandteil des Berninamassivs.
18. - 20.07.2018 | Der Biancograt auf den Piz Bernina, 4049 m, ist die wohl berühmteste Firn- und Grattour der ganzen Alpen. Der ästhetische Grat bietet alles, was das Herz eines passionierten Alpinisten höher schlagen lässt:
19. - 22.07.2018 | Hochtourenkurs rund um die Lämmerenhütte
19. - 22.07.2018 | Vom Engadin nach Südtirol: Am Piz Linard 3410m üben wir royale Umgangsformen, um sodann König Ortler 3905m aufs edle Monarchenhaupt zu steigen
19. - 22.07.2018 | Weiterführende Ausbildung in Fels und Eis. Tourenplanung, Seilführung, alpines Felsklettern, Sicherungs- und Rettungstechniken und Anwendungstouren
19. - 22.07.2018 | Alpinausbildung für Einsteiger im Wallis. Eisausbildung, Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg, Tourenplanung und Besteigung des Bishorn 4153m
20. - 21.07.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen.
20. - 22.07.2018 | Vielseitig, charmant, eigenständig – wie das Land, so die Berge. Von Bergün starten wir zum Piz Kesch 3418m und vom Berninapass zum Piz Palü 3882m
20. - 22.07.2018 | Überschreitung vom Bündner- ins Glarnerland
21. - 22.07.2018 | Der markante, am östlichsten Rand des Berninamassivs stehende Gipfel des Piz Cambrena springt einem sofort ins Auge: die steile Eisnase und der eindrückliche Hängegletscher sind ein Blickfang und motivieren zu einer Besteigung.
21. - 22.07.2018 | Aletschgletscher: Jungfraujoch – Konkordia – Fiesch
21. - 22.07.2018 | Knoten, Seiltechnik, Steigeisengehen und Gipfeltour aufs Vrenelisgärtli 2905m. Bergsteigen schnuppern rund um die Glärnischhütte.
21. - 22.07.2018 | Eindrucksvoll, mächtig und unnahbar präsentiert sich der „König“ Glarner Alpen. Wir besteigen diesen Paradegipfel über die lange, nicht so schwierige Normalroute.
21. - 22.07.2018 | Auf Besuch bei „Miss Glarnerland“: Sagenumwobener Gipfel mit packendem Tiefblick. Wir steigen vom Klöntal auf und übernachten in der Glärnischhütte
21. - 22.07.2018 | Vom Jungfraujoch geht's über den Firn zur hoch gelegenen Konkordiahütte und ein Stück über den längsten Alpengletscher zum Märjelesee und nach Fiesch
21. - 22.07.2018 | Mit Übernachtung auf der Capanna Scaletta und anschlissend via Ostgrat erreichen wir diesen Traumgipfel hoch über der Greinaebene
21. - 22.07.2018 | Audienz beim stolzen Hüter der Silvretta: Wir starten im südlichen Engadin, logieren in der Tuoihütte und steigen nach der Gipfeltour nach Klosters ab
21. - 22.07.2018 | Bahn sei Dank sind die beiden imposanten Viertausender von Saas Fee aus gut übers Wochenende zu besteigen. Mit Übernachtung auf der Hohsaashütte
21. - 22.07.2018 | Trekking über den Gorner-Gletscher zur neuen Monte-Rosa-Hütte: Der Bau gilt als Meilenstein und macht seinen berühmten Felsnachbarn längst Konkurrenz
21. - 22.07.2018 | 2-Tages-Trekking zur wunderbar abgelegenen Trifthütte. Retour geht's über Trift- und Rhonegletscher mit Traversieren des Nepalstegs zum Furka
21. - 22.07.2018 | Der Logenplatz im Berninagebiet
21. - 22.07.2018 | Vom Jungfraujoch nach Fiesch
21. - 22.07.2018 | Leichte 4000er ob Saas Fee
21. - 22.07.2018 | Erste alpine Schritte mit Besteigung des Allalinhorn 4027m
21. - 22.07.2018 | Zur modernsten Unterkunft im Hochgebirge
21. - 22.07.2018 | Stimmige Überschreitung im „stotzigen“ Urnerland
22. - 26.07.2018 | Dank den hochgelegenen italienischen Hütten werden unsere Gipfelanstiege in dieser einzigartigen Gletscherwelt erheblich verkürzt. Die Übernachtung in der höchst gelegenen Hütte der Alpen, der Capanna Margherita, wird unvergesslich sein.
22. - 23.07.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen. Durch die Nordwand führen drei mächtige Pfeiler auf den Ost-, Haupt- und Westgipfel.
22.07. - 04.08.2018 | Traumhafte Reise zu Fuss vom Inntal über die Dolomiten bis zur Adria mit komfortablem Gepäcktransport
22. - 28.07.2018 | Dieser historische Tourengeher-Klassiker durch das Wallis zählt zu den schönsten Routen der Welt.
22.07. - 04.08.2018 | Traumhafte Reise zu Fuss vom Inntal über die Dolomiten bis zur Adria mit komfortablem Gepäcktransport
22. - 28.07.2018 | Dieser historische Tourengeher-Klassiker durch das Wallis zählt zu den schönsten Routen der Welt.
23. - 24.07.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg der Region und steht mitten im Berninamassiv. Die Aussicht auf den berühmten Biancograt am Piz Bernina und der Blick auf die vielen spektakulären Gipfel musst du erlebt haben!
23. - 24.07.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg des Kantons Graubünden und steht mitten im Berninamassiv.
23. - 27.07.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
23. - 27.07.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
23. - 27.07.2018 | Hochalpines Trekking rund um das Mont Blanc Massiv
23. - 27.07.2018 | Hochalpines Trekking rund um das Mont Blanc Massiv
23. - 27.07.2018 | Komfortabel untergebracht starten wir täglich zu neuen Abenteuern rund um Saas Fee inklusive Allalinhorn 4027m
23. - 27.07.2018 | Wir besteigen die drei schönsten Walliser 4000er im Saastal.
23. - 27.07.2018 | Spaghetti-Runde mit fünf formschönen 4000ern des Monte-Rosa-Massivs plus Übernachtung auf der Margheritahütte 4554m – höchster Schlafplatz Europas
23. - 27.07.2018 | Vier fantastische Viertausender für's Tourenbuch: Mönch 4099m, Jungfrau 4158m, Gross Grünhorn 4043m und Finsteraarhorn 4273m gelten als Berg-Ikonen
23. - 27.07.2018 | Höher geht's nimmer: 2 Mal geht's hoch hinaus zum Dach der Schweiz. Welcher der höchste Berg ist, ist klar. Entscheiden Sie, welcher der Schönere ist
23. - 27.07.2018 | Ein "Gipfel-Best of" rund um den Festsaal der Alpen: Piz Morteratsch 3751m, Bellavista 3925m, Piz Bernina 4049m und Piz Palü 3900m
23. - 27.07.2018 | Grund-Eisausbildung und Trainingstouren zum Breithorn 4164m, Allalinhorn 4027m und Strahlhorn 4190m. Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg
23. - 27.07.2018 | Elf Viertausender auf einen Streich: Die Rundtour im Monte-Rosa-Massiv verbindet Superlative. Übernachtet wird auf Europas höchster Hütte
23. - 27.07.2018 | Fels- und Eisausbildung für Einsteiger im Berner Oberland. Klettern Ein- und Mehrseillängen plus Besteigung Sustenhorn 3503m
23. - 27.07.2018 | Dramaturgisch korrekt beginnen wir mit einfachen Gipfeln der Bernina und krönen die Durchquerung mit einer Abschlusstour zum bekannten Piz Palü 3882m
23. - 27.07.2018 | Erlebnis für die ganze Familie ab wellnessHostel 4000
23. - 27.07.2018 | Spaghettitour "light" mit Übernachtung in der Margheritahütte 4554m
23. - 27.07.2018 | Leichte 4000er mit Ausbildung zwischen Zermatt und Saas Fee
23. - 27.07.2018 | Weissmies 4017m - Lagginhorn 4010m - Nadelhorn 4327m
23. - 27.07.2018 | Einsames Tourenparadies hoch über der Greina
23. - 27.07.2018 | Ränfenhorn 3255m, Ewigschneehorn 3329m und Rosenhorn 3688m
24. - 25.07.2018 | Der Piz Roseg bietet mit seinem Doppelgipfel eine eindrückliche Ansicht von Nah und Fern. Als markanter Eckpunkt des Dreigestirns Piz Roseg - Piz Scerscen - Piz Bernina ist er prominenter Bestandteil des Berninamassivs.
25. - 27.07.2018 | Der Biancograt auf den Piz Bernina, 4049 m, ist die wohl berühmteste Firn- und Grattour der ganzen Alpen. Der ästhetische Grat bietet alles, was das Herz eines passionierten Alpinisten höher schlagen lässt:
26. - 29.07.2018 | Es ist ein idealer Einstieg in die Hochtouren im Sommer. Die Turtmannhütte ist ein guter
Platz für die Ausbildung in Schnee und Eis. Als Abschluss der Woche besteigen wir das
Bishorn zur Anwendung des Gelernten
26. - 29.07.2018 | Alpinausbildung für Einsteiger im Wallis. Eisausbildung, Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg, Tourenplanung und Besteigung des Bishorn 4153m
26. - 29.07.2018 | Alpin-Ausbildung mit Besteigung Wildstrubel 3243m
26. - 29.07.2018 | Die exklusivsten Gipfel im Monte-Rosa-Massiv
26. - 29.07.2018 | Mehr Sicherheit auf Hochtouren dank gezielter Fortbildung
27. - 28.07.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen.
27. - 29.07.2018 | Gletschertraum für die ganze Familie
27. - 29.07.2018 | Unterwegs auf den Gletschern des Mischabel-Massiv mit Abschlusstour auf einen einfachen 4000er.
27. - 29.07.2018 | Der höchste Gipfel der Berner Alpen
28. - 29.07.2018 | Der markante, am östlichsten Rand des Berninamassivs stehende Gipfel des Piz Cambrena springt einem sofort ins Auge: die steile Eisnase und der eindrückliche Hängegletscher sind ein Blickfang und motivieren zu einer Besteigung.
28. - 29.07.2018 | Knoten, Seiltechnik, Steigeisengehen und Gipfeltour aufs Vrenelisgärtli 2905m. Bergsteigen schnuppern rund um die Glärnischhütte.
28. - 29.07.2018 | Abwechslungsreiche Tour von der Spannorthütte über die Schlossberglücke auf den Hausberg von Engelberg
28. - 29.07.2018 | Fels- & Kletterausbildung am Sustenpass
28. - 29.07.2018 | Ein Wochenende der Extraklasse mit zwei einfachen, sehr lohnenden Gipfeln. Die Übernachtung in der jüngst umgebauten Planurahütte zählt vom Feinsten
28. - 29.07.2018 | Hochalpiner Ausflug in die Welt vergletscherter Viertausender – gut dosiert nehmen wir auf dem Rückweg der Einstiegstour zum Breithorn den Pollux mit
28. - 29.07.2018 | 2 x 4000: Mit Hilfe von Bergbahnen steigen wir zwei echten, doch technisch einfachen Berg-Persönlichkeiten auf's Dach
28. - 29.07.2018 | Trekking über den Gorner-Gletscher zur neuen Monte-Rosa-Hütte: Der Bau gilt als Meilenstein und macht seinen berühmten Felsnachbarn längst Konkurrenz
28. - 29.07.2018 | Vom Jungfraujoch geht's über den Firn zur hoch gelegenen Konkordiahütte und ein Stück über den längsten Alpengletscher zum Märjelesee und nach Fiesch
28. - 29.07.2018 | Ganz oben auf dem Glärnisch mit Blick nach Zürich
28. - 29.07.2018 | Vom Jungfraujoch nach Fiesch
28. - 29.07.2018 | Erste alpine Schritte mit Besteigung des Allalinhorn 4027m
28. - 29.07.2018 | Östlichster Gipfel der Wetterhorngruppe
28. - 29.07.2018 | Zur modernsten Unterkunft im Hochgebirge
28. - 29.07.2018 | Zwei 4000er ab Zermatt
29.07. - 02.08.2018 | Dank den hochgelegenen italienischen Hütten werden unsere Gipfelanstiege in dieser einzigartigen Gletscherwelt erheblich verkürzt. Die Übernachtung in der höchst gelegenen Hütte der Alpen, der Capanna Margherita, wird unvergesslich sein.
29. - 30.07.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen. Durch die Nordwand führen drei mächtige Pfeiler auf den Ost-, Haupt- und Westgipfel.
30. - 31.07.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg der Region und steht mitten im Berninamassiv. Die Aussicht auf den berühmten Biancograt am Piz Bernina und der Blick auf die vielen spektakulären Gipfel musst du erlebt haben!
30. - 31.07.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg des Kantons Graubünden und steht mitten im Berninamassiv.
30.07. - 03.08.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
30.07. - 03.08.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
30.07. - 03.08.2018 | Hochalpines Trekking rund um das Mont Blanc Massiv
30.07. - 04.08.2018 | Parade-Alpentraversierung von den Ufern des Vierwaldstättersees zum Lago Maggiore.
30.07. - 03.08.2018 | Rundreise in fünf Tagen über Gletscher und Hochgebirgsrouten abseits der ausgetretenen Pfade.
30.07. - 04.08.2018 | Parade-Alpentraversierung von den Ufern des Vierwaldstättersees zum Lago Maggiore.
30.07. - 03.08.2018 | Die Alpensüdseite lockt mit fünf Viertausendern wie Gran Paradiso 4061m oder Signalkuppe 4554m, serviert mit leckerer Pasta und tollem Hüttenambiente
30.07. - 03.08.2018 | Hochalpines Trekking rund um das Mont Blanc Massiv
30.07. - 03.08.2018 | Rundreise in fünf Tagen über Gletscher und Hochgebirgsrouten abseits der ausgetretenen Pfade.
30.07. - 03.08.2018 | Komfortabel untergebracht starten wir täglich zu neuen Abenteuern rund um Saas Fee inklusive Allalinhorn 4027m
30.07. - 03.08.2018 | Spaghetti-Runde mit fünf formschönen 4000ern des Monte-Rosa-Massivs plus Übernachtung auf der Margheritahütte 4554m – höchster Schlafplatz Europas
30.07. - 03.08.2018 | Vier fantastische Viertausender für's Tourenbuch: Mönch 4099m, Jungfrau 4158m, Gross Grünhorn 4043m und Finsteraarhorn 4273m gelten als Berg-Ikonen
30.07. - 03.08.2018 | Ein "Gipfel-Best of" rund um den Festsaal der Alpen: Piz Morteratsch 3751m, Bellavista 3925m, Piz Bernina 4049m und Piz Palü 3900m
30.07. - 03.08.2018 | Mit wilden, einsamen Gipfeln und Pässen lockt die Bergarena zwischen Meiringen und Grindelwald. Erklärter Höhepunkt ist das Rosenhorn (3688m).
30.07. - 03.08.2018 | Eis- und Felsausbildung für Einsteiger im hochalpinen Glarnerland. Seil- und Sicherungstechnik, Spaltenrettung, Tourenplanung und Besteigung des Tödi 3614m
30.07. - 03.08.2018 | Grund-Eisausbildung und Trainingstouren zum Breithorn 4164m, Allalinhorn 4027m und Strahlhorn 4190m. Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg
30.07. - 03.08.2018 | Elf Viertausender auf einen Streich: Die Rundtour im Monte-Rosa-Massiv verbindet Superlative. Übernachtet wird auf Europas höchster Hütte
30.07. - 03.08.2018 | Mit Piz Medel und Piz Terri starten wir die 3000er-Entdeckungstour. Zum Abschluss winkt das Rheinwaldhorn 3402m – Sicht von Wildspitze bis Mont Blanc
30.07. - 03.08.2018 | Leichte 4000er mit Ausbildung zwischen Zermatt und Saas Fee
30.07. - 03.08.2018 | Spaghettitour "light" mit Übernachtung in der Margheritahütte 4554m
30.07. - 03.08.2018 | Alpin-Ausbildung und Besteigung des Bishorn 4153m
30.07. - 03.08.2018 | Piz Sella - Piz Bernina - Piz Palü - Piz Morteratsch
30.07. - 03.08.2018 | 5 x 4000 mit italienischem Ambiente
31.07. - 01.08.2018 | Der Piz Roseg bietet mit seinem Doppelgipfel eine eindrückliche Ansicht von Nah und Fern. Als markanter Eckpunkt des Dreigestirns Piz Roseg - Piz Scerscen - Piz Bernina ist er prominenter Bestandteil des Berninamassivs.
01. - 03.08.2018 | Der Biancograt auf den Piz Bernina, 4049 m, ist die wohl berühmteste Firn- und Grattour der ganzen Alpen. Der ästhetische Grat bietet alles, was das Herz eines passionierten Alpinisten höher schlagen lässt:
02. - 05.08.2018 | Hochtourenkurs rund um die Lämmerenhütte
02. - 05.08.2018 | Vom höchsten Wanderdreitausender zur Aussichtskanzel über dem Mattertal: Vom Barrhorn geht's über Turtmanngletscher und Tracuithütte zum Bishorn
02. - 05.08.2018 | Traumtour über acht zusammenhängende Gletscher im hochalpinen Jungfraugebiet mit technisch leichter Besteigung der Äbeni Flue 3962m
02. - 05.08.2018 | Weiterführende Ausbildung in Fels und Eis. Tourenplanung, Seilführung, alpines Felsklettern, Sicherungs- und Rettungstechniken und Anwendungstouren
02. - 05.08.2018 | Alpinausbildung für Einsteiger im Wallis. Eisausbildung, Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg, Tourenplanung und Besteigung des Bishorn 4153m
03. - 04.08.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen.
03. - 05.08.2018 | Felsiger Südgrat, vergletscherte Nordflanke: Wir überschreiten den vielgesichtigen Weissmies 4017m und setzen mit dem Lagginhorn 4010m eins drauf
03. - 05.08.2018 | Herrliche Grat-Touren im Saastal
03. - 05.08.2018 | Überschreitung vom Bündner- ins Glarnerland
04. - 05.08.2018 | Der markante, am östlichsten Rand des Berninamassivs stehende Gipfel des Piz Cambrena springt einem sofort ins Auge: die steile Eisnase und der eindrückliche Hängegletscher sind ein Blickfang und motivieren zu einer Besteigung.
04. - 05.08.2018 | Stolzer Gletschergipfel über dem Simplon
04. - 05.08.2018 | Zur Aussichtskanzel hoch über dem Lötschental mit Walliser Panoramablick
04. - 05.08.2018 | Knoten, Seiltechnik, Steigeisengehen und Gipfeltour aufs Vrenelisgärtli 2905m. Bergsteigen schnuppern rund um die Glärnischhütte.
04. - 05.08.2018 | Der Zentralschweizer Paradeberg überrascht mit Super-Rundblick. Da der Gipfel geräumig ist, macht es nichts, wenn Sie der Ausblick aus den Socken haut
04. - 05.08.2018 | Eindrucksvoll, mächtig und unnahbar präsentiert sich der „König“ Glarner Alpen. Wir besteigen diesen Paradegipfel über die lange, nicht so schwierige Normalroute.
04. - 05.08.2018 | Eine eindrückliche Reise via Dossenhütte, Ränfenhorn, Gauligletscher, Gaulihütte hinunter ins Urbachtal - inmitten einsamer 3000er im Berner Oberland
04. - 05.08.2018 | Mit Übernachtung auf der Capanna Scaletta und anschlissend via Ostgrat erreichen wir diesen Traumgipfel hoch über der Greinaebene
04. - 05.08.2018 | Bahn sei Dank sind die beiden imposanten Viertausender von Saas Fee aus gut übers Wochenende zu besteigen. Mit Übernachtung auf der Hohsaashütte
04. - 05.08.2018 | Trekking über den Gorner-Gletscher zur neuen Monte-Rosa-Hütte: Der Bau gilt als Meilenstein und macht seinen berühmten Felsnachbarn längst Konkurrenz
04. - 05.08.2018 | Vom Jungfraujoch geht's über den Firn zur hoch gelegenen Konkordiahütte und ein Stück über den längsten Alpengletscher zum Märjelesee und nach Fiesch
04. - 05.08.2018 | 2-Tages-Trekking zur wunderbar abgelegenen Trifthütte. Retour geht's über Trift- und Rhonegletscher mit Traversieren des Nepalstegs zum Furka
04. - 05.08.2018 | Vom Jungfraujoch nach Fiesch
04. - 05.08.2018 | Leichte 4000er ob Saas Fee
04. - 05.08.2018 | Der Logenplatz im Berninagebiet
04. - 05.08.2018 | Erste alpine Schritte mit Besteigung des Allalinhorn 4027m
04. - 05.08.2018 | Zur modernsten Unterkunft im Hochgebirge
04. - 05.08.2018 | Herrliche Gipfel über dem Klausenpass
05. - 09.08.2018 | Dank den hochgelegenen italienischen Hütten werden unsere Gipfelanstiege in dieser einzigartigen Gletscherwelt erheblich verkürzt. Die Übernachtung in der höchst gelegenen Hütte der Alpen, der Capanna Margherita, wird unvergesslich sein.
05. - 06.08.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen. Durch die Nordwand führen drei mächtige Pfeiler auf den Ost-, Haupt- und Westgipfel.
05. - 11.08.2018 | Dieser historische Tourengeher-Klassiker durch das Wallis zählt zu den schönsten Routen der Welt.
05. - 11.08.2018 | Dieser historische Tourengeher-Klassiker durch das Wallis zählt zu den schönsten Routen der Welt.
06. - 07.08.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg der Region und steht mitten im Berninamassiv. Die Aussicht auf den berühmten Biancograt am Piz Bernina und der Blick auf die vielen spektakulären Gipfel musst du erlebt haben!
06. - 07.08.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg des Kantons Graubünden und steht mitten im Berninamassiv.
06. - 10.08.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
06. - 10.08.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
06. - 10.08.2018 | Hochalpines Trekking rund um das Mont Blanc Massiv
06. - 10.08.2018 | Spaghettitour "light" mit Übernachtung in der Margheritahütte 4554m
06. - 10.08.2018 | Leichte 4000er mit Ausbildung zwischen Zermatt und Saas Fee
06. - 10.08.2018 | Hochalpines Trekking rund um das Mont Blanc Massiv
06. - 10.08.2018 | Komfortabel untergebracht starten wir täglich zu neuen Abenteuern rund um Saas Fee inklusive Allalinhorn 4027m
06. - 10.08.2018 | Wir besteigen die drei schönsten Walliser 4000er im Saastal.
06. - 10.08.2018 | Spaghetti-Runde mit fünf formschönen 4000ern des Monte-Rosa-Massivs plus Übernachtung auf der Margheritahütte 4554m – höchster Schlafplatz Europas
06. - 10.08.2018 | Ein "Gipfel-Best of" rund um den Festsaal der Alpen: Piz Morteratsch 3751m, Bellavista 3925m, Piz Bernina 4049m und Piz Palü 3900m
06. - 10.08.2018 | Monumentale Gletschertour im Schatten von Viertausendern: Auf dem Weg vom Jungfraujoch zum Grimselpass nehmen wir fünf einfache Dreitausender mit
06. - 10.08.2018 | Grund-Eisausbildung und Trainingstouren zum Breithorn 4164m, Allalinhorn 4027m und Strahlhorn 4190m. Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg
06. - 10.08.2018 | Elf Viertausender auf einen Streich: Die Rundtour im Monte-Rosa-Massiv verbindet Superlative. Übernachtet wird auf Europas höchster Hütte
06. - 09.08.2018 | Mit Lyskamm, Zumsteinspitze und Dufourspitze listen wir 3 hochkarätige Viertausender im Tourenbuch. Extra-Guetsli: die Traverse von Zumstein- zur Dufourspitze
06. - 10.08.2018 | Fels- und Eisausbildung für Einsteiger im Berner Oberland. Klettern Ein- und Mehrseillängen plus Besteigung Sustenhorn 3503m
06. - 10.08.2018 | Am einsamen Bifertenstock 3421m sind Bergsteiger und Gämsen unter sich. Weitere Highlights: Der stolze Tödi 3614m und der imposante Clariden 3267m
06. - 10.08.2018 | Parade-Weg vom Saas- ins Mattertal mit Allalinhorn 4027m, Strahlhorn 4190m, Alphubel 4206m und Dom 4545m.
06. - 10.08.2018 | Dramaturgisch korrekt beginnen wir mit einfachen Gipfeln der Bernina und krönen die Durchquerung mit einer Abschlusstour zum bekannten Piz Palü 3882m
06. - 10.08.2018 | Erlebnis für die ganze Familie ab wellnessHostel 4000
06. - 10.08.2018 | Weissmies 4017m - Lagginhorn 4010m - Nadelhorn 4327m
06. - 10.08.2018 | Einsames Tourenparadies hoch über der Greina
06. - 10.08.2018 | Ränfenhorn 3255m, Ewigschneehorn 3329m und Rosenhorn 3688m
07. - 08.08.2018 | Der Piz Roseg bietet mit seinem Doppelgipfel eine eindrückliche Ansicht von Nah und Fern. Als markanter Eckpunkt des Dreigestirns Piz Roseg - Piz Scerscen - Piz Bernina ist er prominenter Bestandteil des Berninamassivs.
08. - 10.08.2018 | Der Biancograt auf den Piz Bernina, 4049 m, ist die wohl berühmteste Firn- und Grattour der ganzen Alpen. Der ästhetische Grat bietet alles, was das Herz eines passionierten Alpinisten höher schlagen lässt:
09. - 12.08.2018 | Alpinausbildung für Einsteiger im Wallis. Eisausbildung, Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg, Tourenplanung und Besteigung des Bishorn 4153m
09. - 12.08.2018 | Alpin-Ausbildung mit Besteigung Wildstrubel 3243m
09. - 12.08.2018 | Mehr Sicherheit auf Hochtouren dank gezielter Fortbildung
09. - 12.08.2018 | Die exklusivsten Gipfel im Monte-Rosa-Massiv
10. - 11.08.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen.
10. - 12.08.2018 | Gletschertraum für die ganze Familie
10. - 12.08.2018 | Unterwegs auf den Gletschern des Mischabel-Massiv mit Abschlusstour auf einen einfachen 4000er.
10. - 12.08.2018 | Vielseitig, charmant, eigenständig – wie das Land, so die Berge. Von Bergün starten wir zum Piz Kesch 3418m und vom Berninapass zum Piz Palü 3882m
11. - 12.08.2018 | Der markante, am östlichsten Rand des Berninamassivs stehende Gipfel des Piz Cambrena springt einem sofort ins Auge: die steile Eisnase und der eindrückliche Hängegletscher sind ein Blickfang und motivieren zu einer Besteigung.
11. - 12.08.2018 | Aletschgletscher: Jungfraujoch – Konkordia – Fiesch
11. - 12.08.2018 | Knoten, Seiltechnik, Steigeisengehen und Gipfeltour aufs Vrenelisgärtli 2905m. Bergsteigen schnuppern rund um die Glärnischhütte.
11. - 12.08.2018 | Via Pas de Chèvres zur Dix-Hütte, über den Col du Brenay auf den Gipfel des Pigne d’Arolla und über die Cabane des Vignettes wieder nach Arolla
11. - 12.08.2018 | Fels- & Kletterausbildung am Sustenpass
11. - 12.08.2018 | Auf Besuch bei „Miss Glarnerland“: Sagenumwobener Gipfel mit packendem Tiefblick. Wir steigen vom Klöntal auf und übernachten in der Glärnischhütte
11. - 12.08.2018 | Ideale Tour für Gelegenheitsalpinisten: Die Aussichtskanzel zwischen Engadin und Mittelbünden bietet tolle Ausblicke auf Ortler, Bernina und Piz Terri
11. - 12.08.2018 | 2 x 4000: Mit Hilfe von Bergbahnen steigen wir zwei echten, doch technisch einfachen Berg-Persönlichkeiten auf's Dach
11. - 12.08.2018 | Trekking über den Gorner-Gletscher zur neuen Monte-Rosa-Hütte: Der Bau gilt als Meilenstein und macht seinen berühmten Felsnachbarn längst Konkurrenz
11. - 12.08.2018 | Vom Jungfraujoch geht's über den Firn zur hoch gelegenen Konkordiahütte und ein Stück über den längsten Alpengletscher zum Märjelesee und nach Fiesch
11. - 12.08.2018 | Eindrucksvolle 2-Tages-Tour zur versteckten Gletscherwelt zwischen Klausenpass & Maderanertal. Über Schnee und Firn geht's zur schönen Planurahütte
11. - 12.08.2018 | Ganz oben auf dem Glärnisch mit Blick nach Zürich
11. - 12.08.2018 | Der Logenplatz im Berninagebiet
11. - 12.08.2018 | Vom Jungfraujoch nach Fiesch
11. - 12.08.2018 | Erste alpine Schritte mit Besteigung des Allalinhorn 4027m
11. - 12.08.2018 | Zur modernsten Unterkunft im Hochgebirge
11. - 12.08.2018 | Zwei 4000er ab Zermatt
12. - 16.08.2018 | Dank den hochgelegenen italienischen Hütten werden unsere Gipfelanstiege in dieser einzigartigen Gletscherwelt erheblich verkürzt. Die Übernachtung in der höchst gelegenen Hütte der Alpen, der Capanna Margherita, wird unvergesslich sein.
12. - 13.08.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen. Durch die Nordwand führen drei mächtige Pfeiler auf den Ost-, Haupt- und Westgipfel.
12. - 25.08.2018 | Traumhafte Reise zu Fuss vom Inntal über die Dolomiten bis zur Adria mit komfortablem Gepäcktransport
12. - 25.08.2018 | Traumhafte Reise zu Fuss vom Inntal über die Dolomiten bis zur Adria mit komfortablem Gepäcktransport
13. - 14.08.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg der Region und steht mitten im Berninamassiv. Die Aussicht auf den berühmten Biancograt am Piz Bernina und der Blick auf die vielen spektakulären Gipfel musst du erlebt haben!
13. - 14.08.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg des Kantons Graubünden und steht mitten im Berninamassiv.
13. - 17.08.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
13. - 17.08.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
13. - 18.08.2018 | Parade-Alpentraversierung von den Ufern des Vierwaldstättersees zum Lago Maggiore.
13. - 17.08.2018 | Rundreise in fünf Tagen über Gletscher und Hochgebirgsrouten abseits der ausgetretenen Pfade.
13. - 17.08.2018 | Spaghettitour "light" mit Übernachtung in der Margheritahütte 4554m
13. - 17.08.2018 | Leichte 4000er mit Ausbildung zwischen Zermatt und Saas Fee
13. - 18.08.2018 | Parade-Alpentraversierung von den Ufern des Vierwaldstättersees zum Lago Maggiore.
13. - 17.08.2018 | Die Alpensüdseite lockt mit fünf Viertausendern wie Gran Paradiso 4061m oder Signalkuppe 4554m, serviert mit leckerer Pasta und tollem Hüttenambiente
13. - 17.08.2018 | Rundreise in fünf Tagen über Gletscher und Hochgebirgsrouten abseits der ausgetretenen Pfade.
13. - 17.08.2018 | Spaghetti-Runde mit fünf formschönen 4000ern des Monte-Rosa-Massivs plus Übernachtung auf der Margheritahütte 4554m – höchster Schlafplatz Europas
13. - 17.08.2018 | Höher geht's nimmer: 2 Mal geht's hoch hinaus zum Dach der Schweiz. Welcher der höchste Berg ist, ist klar. Entscheiden Sie, welcher der Schönere ist
13. - 17.08.2018 | Mit wilden, einsamen Gipfeln und Pässen lockt die Bergarena zwischen Meiringen und Grindelwald. Erklärter Höhepunkt ist das Rosenhorn (3688m).
13. - 17.08.2018 | Eis- und Felsausbildung für Einsteiger im hochalpinen Glarnerland. Seil- und Sicherungstechnik, Spaltenrettung, Tourenplanung und Besteigung des Tödi 3614m
13. - 17.08.2018 | Grund-Eisausbildung und Trainingstouren zum Breithorn 4164m, Allalinhorn 4027m und Strahlhorn 4190m. Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg
13. - 17.08.2018 | Elf Viertausender auf einen Streich: Die Rundtour im Monte-Rosa-Massiv verbindet Superlative. Übernachtet wird auf Europas höchster Hütte
13. - 17.08.2018 | Alpin-Ausbildung und Besteigung des Bishorn 4153m
13. - 17.08.2018 | 5 x 4000 mit italienischem Ambiente
13. - 17.08.2018 | Piz Sella - Piz Bernina - Piz Palü - Piz Morteratsch
14. - 15.08.2018 | Der Piz Roseg bietet mit seinem Doppelgipfel eine eindrückliche Ansicht von Nah und Fern. Als markanter Eckpunkt des Dreigestirns Piz Roseg - Piz Scerscen - Piz Bernina ist er prominenter Bestandteil des Berninamassivs.
15. - 17.08.2018 | Der Biancograt auf den Piz Bernina, 4049 m, ist die wohl berühmteste Firn- und Grattour der ganzen Alpen. Der ästhetische Grat bietet alles, was das Herz eines passionierten Alpinisten höher schlagen lässt:
16. - 19.08.2018 | Weiterführende Ausbildung in Fels und Eis. Tourenplanung, Seilführung, alpines Felsklettern, Sicherungs- und Rettungstechniken und Anwendungstouren
16. - 19.08.2018 | Alpinausbildung für Einsteiger im Wallis. Eisausbildung, Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg, Tourenplanung und Besteigung des Bishorn 4153m
17. - 18.08.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen.
17. - 19.08.2018 | Felsiger Südgrat, vergletscherte Nordflanke: Wir überschreiten den vielgesichtigen Weissmies 4017m und setzen mit dem Lagginhorn 4010m eins drauf
17. - 19.08.2018 | Überschreitung vom Bündner- ins Glarnerland
17. - 19.08.2018 | Der höchste Gipfel der Berner Alpen
18. - 19.08.2018 | Der markante, am östlichsten Rand des Berninamassivs stehende Gipfel des Piz Cambrena springt einem sofort ins Auge: die steile Eisnase und der eindrückliche Hängegletscher sind ein Blickfang und motivieren zu einer Besteigung.
18. - 19.08.2018 | Knoten, Seiltechnik, Steigeisengehen und Gipfeltour aufs Vrenelisgärtli 2905m. Bergsteigen schnuppern rund um die Glärnischhütte.
18. - 19.08.2018 | Der Zentralschweizer Paradeberg überrascht mit Super-Rundblick. Da der Gipfel geräumig ist, macht es nichts, wenn Sie der Ausblick aus den Socken haut
18.08. - 01.09.2018 | Trekking zum Kilimandscharo 5895m mit Höhenanpassung am Mount Meru 4566m und anschliessender Safari in den Nationalparks Arusha, Tarngire und Ngorongoro
18. - 19.08.2018 | Eindrucksvoll, mächtig und unnahbar präsentiert sich der „König“ Glarner Alpen. Wir besteigen diesen Paradegipfel über die lange, nicht so schwierige Normalroute.
18. - 19.08.2018 | Durch das wilde Val Malvaglia zur Adulahütte und auf den höchsten Gipfel der Adula-Alpen.
18. - 19.08.2018 | Hochalpiner Ausflug in die Welt vergletscherter Viertausender – gut dosiert nehmen wir auf dem Rückweg der Einstiegstour zum Breithorn den Pollux mit
18. - 19.08.2018 | Trekking über den Gorner-Gletscher zur neuen Monte-Rosa-Hütte: Der Bau gilt als Meilenstein und macht seinen berühmten Felsnachbarn längst Konkurrenz
18. - 19.08.2018 | Vom Jungfraujoch geht's über den Firn zur hoch gelegenen Konkordiahütte und ein Stück über den längsten Alpengletscher zum Märjelesee und nach Fiesch
18. - 19.08.2018 | Eine eindrückliche Reise via Dossenhütte, Ränfenhorn, Gauligletscher, Gaulihütte hinunter ins Urbachtal - inmitten einsamer 3000er im Berner Oberland
18. - 19.08.2018 | 2-Tages-Trekking zur wunderbar abgelegenen Trifthütte. Retour geht's über Trift- und Rhonegletscher mit Traversieren des Nepalstegs zum Furka
18. - 19.08.2018 | Vom Jungfraujoch nach Fiesch
18. - 19.08.2018 | Leichte 4000er ob Saas Fee
18. - 19.08.2018 | Erste alpine Schritte mit Besteigung des Allalinhorn 4027m
18. - 19.08.2018 | Östlichster Gipfel der Wetterhorngruppe
18. - 19.08.2018 | Zur modernsten Unterkunft im Hochgebirge
18. - 19.08.2018 | Herrliche Gipfel über dem Klausenpass
18. - 19.08.2018 | Zwei 4000er ab Zermatt
19. - 20.08.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen. Durch die Nordwand führen drei mächtige Pfeiler auf den Ost-, Haupt- und Westgipfel.
19.08. - 08.09.2018 | Eindrückliche Durchquerung durch einen wild-romantischen Teil der Cordillera Blanca. Besteigung des Maparaju 5326m, Jatunmontepuncu 5421m, Ishinca 5530m und Tocllaraju 6032m
19. - 25.08.2018 | Dieser historische Tourengeher-Klassiker durch das Wallis zählt zu den schönsten Routen der Welt.
19. - 25.08.2018 | Dieser historische Tourengeher-Klassiker durch das Wallis zählt zu den schönsten Routen der Welt.
20. - 21.08.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg der Region und steht mitten im Berninamassiv. Die Aussicht auf den berühmten Biancograt am Piz Bernina und der Blick auf die vielen spektakulären Gipfel musst du erlebt haben!
20. - 21.08.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg des Kantons Graubünden und steht mitten im Berninamassiv.
20. - 24.08.2018 | Spaghettitour "light" mit Übernachtung in der Margheritahütte 4554m
20. - 24.08.2018 | Leichte 4000er mit Ausbildung zwischen Zermatt und Saas Fee
20. - 24.08.2018 | Komfortabel untergebracht starten wir täglich zu neuen Abenteuern rund um Saas Fee inklusive Allalinhorn 4027m
20. - 24.08.2018 | Am einsamen Bifertenstock 3421m sind Bergsteiger und Gämsen unter sich. Weitere Highlights: Der stolze Tödi 3614m und der imposante Clariden 3267m
20. - 24.08.2018 | Spaghetti-Runde mit fünf formschönen 4000ern des Monte-Rosa-Massivs plus Übernachtung auf der Margheritahütte 4554m – höchster Schlafplatz Europas
20. - 24.08.2018 | Ein "Gipfel-Best of" rund um den Festsaal der Alpen: Piz Morteratsch 3751m, Bellavista 3925m, Piz Bernina 4049m und Piz Palü 3900m
20. - 24.08.2018 | Grund-Eisausbildung und Trainingstouren zum Breithorn 4164m, Allalinhorn 4027m und Strahlhorn 4190m. Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg
20. - 24.08.2018 | Elf Viertausender auf einen Streich: Die Rundtour im Monte-Rosa-Massiv verbindet Superlative. Übernachtet wird auf Europas höchster Hütte
20. - 24.08.2018 | Fels- und Eisausbildung für Einsteiger im Berner Oberland. Klettern Ein- und Mehrseillängen plus Besteigung Sustenhorn 3503m
20. - 24.08.2018 | Parade-Weg vom Saas- ins Mattertal mit Allalinhorn 4027m, Strahlhorn 4190m, Alphubel 4206m und Dom 4545m.
20. - 24.08.2018 | Mit Piz Medel und Piz Terri starten wir die 3000er-Entdeckungstour. Zum Abschluss winkt das Rheinwaldhorn 3402m – Sicht von Wildspitze bis Mont Blanc
20. - 24.08.2018 | Weissmies 4017m - Lagginhorn 4010m - Nadelhorn 4327m
20. - 24.08.2018 | Ränfenhorn 3255m, Ewigschneehorn 3329m und Rosenhorn 3688m
21. - 22.08.2018 | Der Piz Roseg bietet mit seinem Doppelgipfel eine eindrückliche Ansicht von Nah und Fern. Als markanter Eckpunkt des Dreigestirns Piz Roseg - Piz Scerscen - Piz Bernina ist er prominenter Bestandteil des Berninamassivs.
22. - 24.08.2018 | Der Biancograt auf den Piz Bernina, 4049 m, ist die wohl berühmteste Firn- und Grattour der ganzen Alpen. Der ästhetische Grat bietet alles, was das Herz eines passionierten Alpinisten höher schlagen lässt:
23. - 26.08.2018 | Mit Lyskamm, Zumsteinspitze und Dufourspitze listen wir 3 hochkarätige Viertausender im Tourenbuch. Extra-Guetsli: die Traverse von Zumstein- zur Dufourspitze
23. - 26.08.2018 | Traumtour über acht zusammenhängende Gletscher im hochalpinen Jungfraugebiet mit technisch leichter Besteigung der Äbeni Flue 3962m
23. - 26.08.2018 | Alpinausbildung für Einsteiger im Wallis. Eisausbildung, Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg, Tourenplanung und Besteigung des Bishorn 4153m
23. - 26.08.2018 | Alpin-Ausbildung mit Besteigung Wildstrubel 3243m
23. - 26.08.2018 | Die exklusivsten Gipfel im Monte-Rosa-Massiv
23. - 26.08.2018 | Mehr Sicherheit auf Hochtouren dank gezielter Fortbildung
24. - 25.08.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen.
24. - 26.08.2018 | Herrliche Grat-Touren im Saastal
25. - 26.08.2018 | Der markante, am östlichsten Rand des Berninamassivs stehende Gipfel des Piz Cambrena springt einem sofort ins Auge: die steile Eisnase und der eindrückliche Hängegletscher sind ein Blickfang und motivieren zu einer Besteigung.
25. - 26.08.2018 | Ganz oben auf dem Glärnisch mit Blick nach Zürich
25. - 26.08.2018 | Zur Aussichtskanzel hoch über dem Lötschental mit Walliser Panoramablick
25. - 26.08.2018 | Knoten, Seiltechnik, Steigeisengehen und Gipfeltour aufs Vrenelisgärtli 2905m. Bergsteigen schnuppern rund um die Glärnischhütte.
25. - 26.08.2018 | 2 x 4000: Mit Hilfe von Bergbahnen steigen wir zwei echten, doch technisch einfachen Berg-Persönlichkeiten auf's Dach
25. - 26.08.2018 | Auf Besuch bei „Miss Glarnerland“: Sagenumwobener Gipfel mit packendem Tiefblick. Wir steigen vom Klöntal auf und übernachten in der Glärnischhütte
25. - 26.08.2018 | Ideale Tour für Gelegenheitsalpinisten: Die Aussichtskanzel zwischen Engadin und Mittelbünden bietet tolle Ausblicke auf Ortler, Bernina und Piz Terri
25. - 26.08.2018 | Ein Wochenende der Extraklasse mit zwei einfachen, sehr lohnenden Gipfeln. Die Übernachtung in der jüngst umgebauten Planurahütte zählt vom Feinsten
25. - 26.08.2018 | Trekking über den Gorner-Gletscher zur neuen Monte-Rosa-Hütte: Der Bau gilt als Meilenstein und macht seinen berühmten Felsnachbarn längst Konkurrenz
25. - 26.08.2018 | Vom Jungfraujoch geht's über den Firn zur hoch gelegenen Konkordiahütte und ein Stück über den längsten Alpengletscher zum Märjelesee und nach Fiesch
25. - 26.08.2018 | Eindrucksvolle 2-Tages-Tour zur versteckten Gletscherwelt zwischen Klausenpass & Maderanertal. Über Schnee und Firn geht's zur schönen Planurahütte
25. - 26.08.2018 | Vom Jungfraujoch nach Fiesch
25. - 26.08.2018 | Erste alpine Schritte mit Besteigung des Allalinhorn 4027m
25. - 26.08.2018 | Östlichster Gipfel der Wetterhorngruppe
25. - 26.08.2018 | Zur modernsten Unterkunft im Hochgebirge
25. - 26.08.2018 | Herrliche Gipfel über dem Klausenpass
26. - 27.08.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen. Durch die Nordwand führen drei mächtige Pfeiler auf den Ost-, Haupt- und Westgipfel.
27. - 28.08.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg der Region und steht mitten im Berninamassiv. Die Aussicht auf den berühmten Biancograt am Piz Bernina und der Blick auf die vielen spektakulären Gipfel musst du erlebt haben!
27. - 28.08.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg des Kantons Graubünden und steht mitten im Berninamassiv.
27. - 31.08.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
27. - 31.08.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
27. - 31.08.2018 | 5 x 4000 mit italienischem Ambiente
27. - 31.08.2018 | Alpin-Ausbildung und Besteigung des Bishorn 4153m
27. - 31.08.2018 | Rundreise in fünf Tagen über Gletscher und Hochgebirgsrouten abseits der ausgetretenen Pfade.
27. - 31.08.2018 | Spaghettitour "light" mit Übernachtung in der Margheritahütte 4554m
27. - 31.08.2018 | Leichte 4000er mit Ausbildung zwischen Zermatt und Saas Fee
27. - 31.08.2018 | Die Alpensüdseite lockt mit fünf Viertausendern wie Gran Paradiso 4061m oder Signalkuppe 4554m, serviert mit leckerer Pasta und tollem Hüttenambiente
27. - 31.08.2018 | Rundreise in fünf Tagen über Gletscher und Hochgebirgsrouten abseits der ausgetretenen Pfade.
27. - 31.08.2018 | Spaghetti-Runde mit fünf formschönen 4000ern des Monte-Rosa-Massivs plus Übernachtung auf der Margheritahütte 4554m – höchster Schlafplatz Europas
27. - 31.08.2018 | Eis- und Felsausbildung für Einsteiger im hochalpinen Glarnerland. Seil- und Sicherungstechnik, Spaltenrettung, Tourenplanung und Besteigung des Tödi 3614m
27. - 31.08.2018 | Grund-Eisausbildung und Trainingstouren zum Breithorn 4164m, Allalinhorn 4027m und Strahlhorn 4190m. Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg
27. - 31.08.2018 | Elf Viertausender auf einen Streich: Die Rundtour im Monte-Rosa-Massiv verbindet Superlative. Übernachtet wird auf Europas höchster Hütte
27. - 31.08.2018 | Höher geht's nimmer: 2 Mal geht's hoch hinaus zum Dach der Schweiz. Welcher der höchste Berg ist, ist klar. Entscheiden Sie, welcher der Schönere ist
27. - 31.08.2018 | Piz Sella - Piz Bernina - Piz Palü - Piz Morteratsch
28. - 29.08.2018 | Der Piz Roseg bietet mit seinem Doppelgipfel eine eindrückliche Ansicht von Nah und Fern. Als markanter Eckpunkt des Dreigestirns Piz Roseg - Piz Scerscen - Piz Bernina ist er prominenter Bestandteil des Berninamassivs.
29. - 31.08.2018 | Der Biancograt auf den Piz Bernina, 4049 m, ist die wohl berühmteste Firn- und Grattour der ganzen Alpen. Der ästhetische Grat bietet alles, was das Herz eines passionierten Alpinisten höher schlagen lässt:
30.08. - 02.09.2018 | Weiterführende Ausbildung in Fels und Eis. Tourenplanung, Seilführung, alpines Felsklettern, Sicherungs- und Rettungstechniken und Anwendungstouren
31.08. - 01.09.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen.
31.08. - 02.09.2018 | Überschreitung vom Bündner- ins Glarnerland
31.08. - 02.09.2018 | Der höchste Gipfel der Berner Alpen
01. - 02.09.2018 | Der markante, am östlichsten Rand des Berninamassivs stehende Gipfel des Piz Cambrena springt einem sofort ins Auge: die steile Eisnase und der eindrückliche Hängegletscher sind ein Blickfang und motivieren zu einer Besteigung.
01. - 02.09.2018 | Aletschgletscher: Jungfraujoch – Konkordia – Fiesch
01. - 02.09.2018 | Der Logenplatz im Berninagebiet
01. - 02.09.2018 | Vom Jungfraujoch nach Fiesch
01. - 02.09.2018 | Knoten, Seiltechnik, Steigeisengehen und Gipfeltour aufs Vrenelisgärtli 2905m. Bergsteigen schnuppern rund um die Glärnischhütte.
01. - 02.09.2018 | Hochalpiner Ausflug in die Welt vergletscherter Viertausender – gut dosiert nehmen wir auf dem Rückweg der Einstiegstour zum Breithorn den Pollux mit
01. - 02.09.2018 | Eindrucksvoll, mächtig und unnahbar präsentiert sich der „König“ Glarner Alpen. Wir besteigen diesen Paradegipfel über die lange, nicht so schwierige Normalroute.
01. - 02.09.2018 | Durch das wilde Val Malvaglia zur Adulahütte und auf den höchsten Gipfel der Adula-Alpen.
01. - 02.09.2018 | Eine eindrückliche Reise via Dossenhütte, Ränfenhorn, Gauligletscher, Gaulihütte hinunter ins Urbachtal - inmitten einsamer 3000er im Berner Oberland
01. - 02.09.2018 | Trekking über den Gorner-Gletscher zur neuen Monte-Rosa-Hütte: Der Bau gilt als Meilenstein und macht seinen berühmten Felsnachbarn längst Konkurrenz
01. - 02.09.2018 | Vom Jungfraujoch geht's über den Firn zur hoch gelegenen Konkordiahütte und ein Stück über den längsten Alpengletscher zum Märjelesee und nach Fiesch
01. - 02.09.2018 | Leichte 4000er ob Saas Fee
01. - 02.09.2018 | Erste alpine Schritte mit Besteigung des Allalinhorn 4027m
01. - 02.09.2018 | Zur modernsten Unterkunft im Hochgebirge
01. - 02.09.2018 | Stimmige Überschreitung im „stotzigen“ Urnerland
02. - 03.09.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen. Durch die Nordwand führen drei mächtige Pfeiler auf den Ost-, Haupt- und Westgipfel.
02. - 08.09.2018 | Dieser historische Tourengeher-Klassiker durch das Wallis zählt zu den schönsten Routen der Welt.
02. - 08.09.2018 | Dieser historische Tourengeher-Klassiker durch das Wallis zählt zu den schönsten Routen der Welt.
03. - 04.09.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg der Region und steht mitten im Berninamassiv. Die Aussicht auf den berühmten Biancograt am Piz Bernina und der Blick auf die vielen spektakulären Gipfel musst du erlebt haben!
03. - 04.09.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg des Kantons Graubünden und steht mitten im Berninamassiv.
03. - 07.09.2018 | Hochalpines Trekking rund um das Mont Blanc Massiv
03. - 07.09.2018 | Leichte 4000er mit Ausbildung zwischen Zermatt und Saas Fee
03. - 07.09.2018 | Hochalpines Trekking rund um das Mont Blanc Massiv
03. - 07.09.2018 | Elf Viertausender auf einen Streich: Die Rundtour im Monte-Rosa-Massiv verbindet Superlative. Übernachtet wird auf Europas höchster Hütte
03. - 07.09.2018 | Mit wilden, einsamen Gipfeln und Pässen lockt die Bergarena zwischen Meiringen und Grindelwald. Erklärter Höhepunkt ist das Rosenhorn (3688m).
03. - 07.09.2018 | Grund-Eisausbildung und Trainingstouren zum Breithorn 4164m, Allalinhorn 4027m und Strahlhorn 4190m. Seil- und Sicherungstechnik, Selbstaufstieg
03. - 07.09.2018 | Fels- und Eisausbildung für Einsteiger im Berner Oberland. Klettern Ein- und Mehrseillängen plus Besteigung Sustenhorn 3503m
03. - 07.09.2018 | Parade-Weg vom Saas- ins Mattertal mit Allalinhorn 4027m, Strahlhorn 4190m, Alphubel 4206m und Dom 4545m.
03. - 07.09.2018 | Weissmies 4017m - Lagginhorn 4010m - Nadelhorn 4327m
03. - 07.09.2018 | Einsames Tourenparadies hoch über der Greina
04. - 05.09.2018 | Der Piz Roseg bietet mit seinem Doppelgipfel eine eindrückliche Ansicht von Nah und Fern. Als markanter Eckpunkt des Dreigestirns Piz Roseg - Piz Scerscen - Piz Bernina ist er prominenter Bestandteil des Berninamassivs.
05. - 07.09.2018 | Der Biancograt auf den Piz Bernina, 4049 m, ist die wohl berühmteste Firn- und Grattour der ganzen Alpen. Der ästhetische Grat bietet alles, was das Herz eines passionierten Alpinisten höher schlagen lässt:
06. - 09.09.2018 | Mehr Sicherheit auf Hochtouren dank gezielter Fortbildung
07. - 08.09.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen.
07. - 09.09.2018 | Unterwegs auf den Gletschern des Mischabel-Massiv mit Abschlusstour auf einen einfachen 4000er.
07. - 09.09.2018 | Herrliche Grat-Touren im Saastal
08. - 09.09.2018 | Der markante, am östlichsten Rand des Berninamassivs stehende Gipfel des Piz Cambrena springt einem sofort ins Auge: die steile Eisnase und der eindrückliche Hängegletscher sind ein Blickfang und motivieren zu einer Besteigung.
08. - 09.09.2018 | Stolzer Gletschergipfel über dem Simplon
08. - 09.09.2018 | Vom Jungfraujoch nach Fiesch
08. - 09.09.2018 | Knoten, Seiltechnik, Steigeisengehen und Gipfeltour aufs Vrenelisgärtli 2905m. Bergsteigen schnuppern rund um die Glärnischhütte.
08. - 09.09.2018 | Ein Wochenende der Extraklasse mit zwei einfachen, sehr lohnenden Gipfeln. Die Übernachtung in der jüngst umgebauten Planurahütte zählt vom Feinsten
08. - 09.09.2018 | Audienz beim stolzen Hüter der Silvretta: Wir starten im südlichen Engadin, logieren in der Tuoihütte und steigen nach der Gipfeltour nach Klosters ab
08. - 09.09.2018 | Trekking über den Gorner-Gletscher zur neuen Monte-Rosa-Hütte: Der Bau gilt als Meilenstein und macht seinen berühmten Felsnachbarn längst Konkurrenz
08. - 09.09.2018 | Eindrucksvolle 2-Tages-Tour zur versteckten Gletscherwelt zwischen Klausenpass & Maderanertal. Über Schnee und Firn geht's zur schönen Planurahütte
08. - 09.09.2018 | Spannende Überschreitung ab der Chelenalphütte SAC
08. - 09.09.2018 | Zur modernsten Unterkunft im Hochgebirge
09. - 10.09.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen. Durch die Nordwand führen drei mächtige Pfeiler auf den Ost-, Haupt- und Westgipfel.
10. - 11.09.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg der Region und steht mitten im Berninamassiv. Die Aussicht auf den berühmten Biancograt am Piz Bernina und der Blick auf die vielen spektakulären Gipfel musst du erlebt haben!
10. - 11.09.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg des Kantons Graubünden und steht mitten im Berninamassiv.
10. - 14.09.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
10. - 14.09.2018 | Ein packendes Gipfeltrekking hoch über dem Mattertal
10. - 14.09.2018 | Rundreise in fünf Tagen über Gletscher und Hochgebirgsrouten abseits der ausgetretenen Pfade.
10. - 14.09.2018 | Rundreise in fünf Tagen über Gletscher und Hochgebirgsrouten abseits der ausgetretenen Pfade.
10. - 14.09.2018 | Eis- und Felsausbildung für Einsteiger im hochalpinen Glarnerland. Seil- und Sicherungstechnik, Spaltenrettung, Tourenplanung und Besteigung des Tödi 3614m
11. - 12.09.2018 | Der Piz Roseg bietet mit seinem Doppelgipfel eine eindrückliche Ansicht von Nah und Fern. Als markanter Eckpunkt des Dreigestirns Piz Roseg - Piz Scerscen - Piz Bernina ist er prominenter Bestandteil des Berninamassivs.
12. - 14.09.2018 | Der Biancograt auf den Piz Bernina, 4049 m, ist die wohl berühmteste Firn- und Grattour der ganzen Alpen. Der ästhetische Grat bietet alles, was das Herz eines passionierten Alpinisten höher schlagen lässt:
14. - 15.09.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen.
14. - 16.09.2018 | Überschreitung vom Bündner- ins Glarnerland
15. - 16.09.2018 | Der markante, am östlichsten Rand des Berninamassivs stehende Gipfel des Piz Cambrena springt einem sofort ins Auge: die steile Eisnase und der eindrückliche Hängegletscher sind ein Blickfang und motivieren zu einer Besteigung.
15. - 16.09.2018 | Ganz oben auf dem Glärnisch mit Blick nach Zürich
15. - 16.09.2018 | Leichte 4000er ob Saas Fee
15. - 16.09.2018 | Der Zentralschweizer Paradeberg überrascht mit Super-Rundblick. Da der Gipfel geräumig ist, macht es nichts, wenn Sie der Ausblick aus den Socken haut
15. - 16.09.2018 | Bahn sei Dank sind die beiden imposanten Viertausender von Saas Fee aus gut übers Wochenende zu besteigen. Mit Übernachtung auf der Hohsaashütte
15. - 16.09.2018 | Trekking über den Gorner-Gletscher zur neuen Monte-Rosa-Hütte: Der Bau gilt als Meilenstein und macht seinen berühmten Felsnachbarn längst Konkurrenz
15. - 16.09.2018 | Zur Aussichtskanzel hoch über dem Lötschental mit Walliser Panoramablick
15. - 16.09.2018 | Zur modernsten Unterkunft im Hochgebirge
15. - 16.09.2018 | Stimmige Überschreitung im „stotzigen“ Urnerland
16. - 17.09.2018 | Das Silberschloss Piz Palü mit seinen drei Gipfel und Pfeilern ist zweifellos eine der imposantesten und schönsten Berggestalten der Alpen. Durch die Nordwand führen drei mächtige Pfeiler auf den Ost-, Haupt- und Westgipfel.
17. - 18.09.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg der Region und steht mitten im Berninamassiv. Die Aussicht auf den berühmten Biancograt am Piz Bernina und der Blick auf die vielen spektakulären Gipfel musst du erlebt haben!
17. - 18.09.2018 | Der Piz Morteratsch ist der schönste Aussichtsberg des Kantons Graubünden und steht mitten im Berninamassiv.
18. - 19.09.2018 | Der Piz Roseg bietet mit seinem Doppelgipfel eine eindrückliche Ansicht von Nah und Fern. Als markanter Eckpunkt des Dreigestirns Piz Roseg - Piz Scerscen - Piz Bernina ist er prominenter Bestandteil des Berninamassivs.